Cluster Cybersecurity
Die Aufgabe des Clusters ist die Förderung eines strukturierten und kontinuierlichen Dialogs zwischen Politik und Wissenschaft über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Cybersicherheit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf sogenannten High-Impact Cyber-Bedrohungen. Der Cluster Cybersecurity ist ein zentraler Bestandteil des Science Advice Network und fördert den Austausch mit anderen Clustern zu transversalen Risiken und weiteren gemeinsamen Themen. Denn viele unterschiedliche Krisensituationen haben eine Cyber-Komponente.
Aufgaben
Der Cluster Cybersecurity erarbeitet den Leistungsauftrag gemeinsam mit den Behörden von Bund und Kantonen. Die Behörden verfügen ihrerseits über ein umfangreiches Fachwissen.
Aus Gründen wie Datensicherheit oder Reaktionsgeschwindigkeit können Abwehrmassnahmen gegen Cyberangriffe jedoch nicht an externe Experten aus der Wissenschaft ausgelagert werden. Andererseits ist ein Austausch zwischen Experten und Behörden vor und nach dem Auftreten eines grösseren Vorfalls notwendig und förderlich.
Organisation
Der Cluster vereint interdisziplinäres Fachwissen aus technischen Disziplinen, Ingenieurwissenschaften sowie Sozial- und Geisteswissenschaften, um den Dialog über die gesamthaften Auswirkungen von Cyberrisiken zu fördern. Die Lenkungsgruppe setzt sich aus Expertinnen und Experten aus verschiedenen Schweizer Universitäten und Fachhochschulen und der Praxis zusammen.
Leitungsgremium
Prof. René Hüsler (Sprecher)
Fachgebiete: Informationssicherheit, Softwaresicherheit, Paralleles & verteiltes Rechnen, Blockchain & DLT, allgemeine Management-Themen
Hochschule Luzern, Leiter Digitale Entwicklungen & Services
Dr. Myriam Dunn Cavelty
Fachgebiete: Cyber-Sicherheit, Cyber-Kriegsführung, Schutz kritischer Infrastrukturen, Risikoanalyse, strategische Vorausschau
ETH Zürich, Center for Security Studies
Prof. Markus Christen
Fachgebiete: Empirische Ethik, Neuro-Ethik, ICT-Ethik und Methodologien der Datenanalyse
Universität Zürich, Digital Society Initiative
Dr. Imad Aad
Prof. Marc Langheinrich
Fachgebiete: Privatsphäre, Sicherheit und Themen des Nutzerverhaltens
Università della Svizzera italiana, Lugano